Geschoss-Wohnungsbau weiterhin stark nachgefragt.
Über den Dächern von Donaueschingen. Endspurt beim Neubau des fünfgeschossigen Wohn- und Geschäftshauses der “Baugenossenschaft Schwarzwald-Baar /Donaueschingen. Zwei Wochen vor dem vertraglich vereinbarten Fertigstellungstermin wurde die Dachgeschoß-Decke betoniert. Damit ist dieses Projekt von unserer Seite aus abgeschlossen. In den unteren Geschossen sind bereits die Fenster eingebaut und die Haustechnik-Gewerke können nun über die Wintermonate im geschlossenen Gebäude Ihre Leistungen ausführen.
Bebauung am Dorfplatz in Zimmern ob Rottweil. Das Projekt am Dorfplatz in Zimmern für die Thieringer Wohnbau GmbH schreitet voran. Beim ersten Bauabschnitt “Tiefgarage” sind bereits die Außenwände und die Unterzüge fertiggestellt. Am 13. November wird die Stahlbetondecke über der Tiefgarage betoniert. Bereits gestartet sind die Gründungsarbeiten für den zweiten Bauabschnitt (Haus 2). Mitte November wird ein Spritzbetonverbau entlang der Hauptstraße folgen als Vorleistung für die Erdaushubarbeiten des dritten Bauabschnitt (Haus 1 ) .
Bauherr / Auftraggeber : Thieringer Wohnbau GmbH | 78658 Zimmern ob Rottweil
Planung / Projektleitung : KTL Architekten BDA Ingenieure | 78628 Rottweil
MehrNeubau der Baugenossenschaft in Donaueschingen

Seniorengerechte Wohnungen realisiert die Baugenossenschaft Schwarzwald-Baar in Donaueschingen an der Ecke Mühlenstraße/Herdstraße . Foto: FIEDLER & PARTNER ARCHITEKTEN
Donaueschingen | Niedereschach Die Idee gab es bei der Baugenossenschaft Schwarzwald-Baar schon länger: seniorengerechte Wohnungen in Innenstadtnähe. Doch das entsprechende Gelände, um das Projekt zu realisieren, hat bislang gefehlt. “Für so ein Projekt braucht man eine zentrale Lage”, sagt Peter Hasemann, Geschäftsführender Vorstand der Baugenossenschaft. Der Bedarf für solche Mietwohnungen sei in Donaueschingen einfach vorhanden.
Nun wird auf dem Gelände an der Ecke Mühlenstraße/Herdstraße, wo die Baugenossenschaft bislang ihren Sitz hatte, eine entsprechende Bebauung entstehen. “Die Lage ist ideal: Gleich in der Nachbarschaft hat es Ärzte und eine Apotheke und auch Einkaufsmöglichkeiten sind nicht fern”, sagt Peter Hasemann. Genehmigt wurde ein Gebäude mit fünf Stockwerken. Doch bei der Beratung der Bauvoranfrage, die dazu dient, die Möglichkeiten abzuklopfen war von der Verwaltung das Signal gekommen, dass sich die Gebäudehohe an der Nachbarschaft orientieren müsse. Im Erdgeschoss sollen Büroflächen für ein Notariat geschaffen werden. Das Bauunternehmen JERGER hat den Auftrag für die Ausführung der Rohbauarbeiten erhalten. Inzwischen ist des Untergeschoss als weiße Wanne ausgeführt und es wird derzeit am Mauerwerk des Erdgeschosses gearbeitet. Ziel ist es den Rohbau im November an die Bauherrschaft zu übergeben, damit über die Wintermonate 2017/2018 die Ausbauarbeiten witterungsunabhängig erfolgen können.
MehrKreditvergabe beim Hausbau wieder gelockert
Der Bundesrat hat seine umstrittene Wohnimmobilienkreditrichtlinie ( kurz W K R ) in der Plenarsitzung Ende vergangener Woche geändert. Damit sollen die Richtlinien für einen Immobilienkredit geändert werden. Mit dieser Novellierung schließt man sich auch den Forderungen der Bauwirtschaft an. Die WKR war deshalb auf Ablehnung gestoßen, weil die Kreditrichtlinien für einen Eigenheim-Kredit zu hoch angesetzt waren.
Viele Bauinteressenten, die auf einen Kredit angewiesen waren, wurden durch die strengen Kreditwürdigkeitsprüfungen ausgebremst. Auf der Plenarsitzung am Freitag der vergangenen Woche wurden die verschärften deutschen Kreditrichtlinien nun rückgängig gemacht. Auch der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) begrüßte diese Entscheidung, da nun endlich die Rechtsunsicherheit bei der Umsetzung der europäischen WKR beseitigt wurde. Das bedeutet jetzt eine erhebliche Erleichterung für junge Familien und Senioren, die einen Kredit für eine Immobilie aufnehmen wollen.
Keine Auswirkungen auf den sozialen Wohnungsbau
Gleichzeitig wurde betont, dass der soziale Wohnungsbau sowie die Um- und Ausbauten nicht davon betroffen seien. In den Ministerien setzt man jetzt alles daran, die neue Verordnung bürgerfreundlich umzusetzen. Unbestimmte Rechtsbegriffe sollten so schnell wie möglich geklärt werden. Außerdem erhofft man sich auch eine Lösung bei den Schwierigkeiten einer Anschlussfinanzierung und Umschuldung, die nach wie vor immer noch vorhanden sind.
Im Herbst sollen die neuen Regelungen und die Verordnungen umgesetzt werden
Mit der Umsetzung der neuen Regelungen und Verordnungen wird im Herbst gerechnet, so ließ der BDF verlauten. Das bedeutet für die Kreditnehmer eine deutliche Erleichterung bei der Kreditvergabe für einen Immobilienkredit. Die Kreditwürdigkeitsprüfungen sollen dann wesentlich erleichtert werden, sodass noch mehr Verbraucher als bisher ein Hausbau über einen Kredit finanzieren können. Das kurbelt wiederum die Bauwirtschaft an und hilft, Klimaschutzziele zu erreichen. Von daher verspricht man sich neue Impulse auf dem Bausektor. Bis dato wurden Häuslebauer, die auf einen Kredit angewiesen waren, aufgrund der zu strengen Richtlinien am Erwerb eines Eigenheims gehindert. Damit ist jetzt Schluss und ab Herbst dürfte sich das bei den Gesprächen zwischen den Banken und Kreditnehmern Wirkung zeigen. (Beitrag von Frank Kessler , 15.05.17 , MeisterTipp)
…was uns gerade so umtreibt …
Neubau einer Produktionshalle (50m *25m) für Pulverbeschichtung mit Verwaltungsgebäude
Bauort : Gewerbegebiet Hohholz in Niedereschach
Baubeginn : Juli 2016 , Beginn der Produktion ab Januar 2017
Richtfest am Lohhof!
Niedereschach | Auf den Grundmauern des ehemaligen Lohhofes in Schabenhausen steht jetzt wieder ein stattliches Bauernhaus. Familie Huber hat sich einen lang ersehnten Wunsch erfüllt und einen Pferdehof realisiert. Das Gebäude wurde geplant vom Schramberger Architekten Konrad Maurer und beherbergt neben den Gästewohnungen , eine Stallung, Heulager, Garagen, Werkstatt und einen Carport. Ein wunderbarer Platz zum Wohnen in herrlicher Aussichtslage ist entstanden. Wer mit den eigenen Pferden den Urlaub verbringen will, ist hier sicherlich gut aufgehoben. Wir durften die Rohbau-Arbeiten ausführen und ein bestens organisiertes Richtfest mit dem hochzufriedenen Bauherren miterleben. Dafür ein Herzliches Dankeschön!!