Erste Wellness-Oase in der Region

Landwirt Andreas Schleicher möchte dass es seinen “Mitarbeiterinnen” gut geht.Dafür hat er eine Wellness-Oase für seine Kühe geschaffen.
Dauchingen | Niedereschach Schon seit längerem spielte Landwirt Andreas ‘Schleicher mit dem Gedanken für seine Kühne während und nach der Kalbung, sowie für seine ” dienstälteren Damen” eine Stallung zu bauen, die genau deren Bedürfnissen entspricht. In diesem Frühsommer war es jetzt soweit. Zusammen mit dem sehr erfahrenen Architekten Wostatek aus Gosheim , hat er nun einen solchen Wellness -Stall auf seinem Längentalhof realisiert . Die Konzepte dieser nachhaltigen Viehwirtschaft stammen ursprünglich aus Israel und werden auch in den skandinavischen Ländern und in der Schweiz praktiziert. Andreas Schleicher , der auch seit Jahren für seine Aktionen bekannt ist, gegen die miserablen Milchpreise zu protestieren ,will mit dem Bau seiner “Wellness”-Oase , wie er diesen gerne bezeichnet , einen aktiven Beitrag leisten für die artgerechte Milchviehhaltung. Wer Interesse hat , kann die neue Stallung besichtigen und gleich nebenan im “Schleicher`s Hofladen” den selbstgemachten Käse verkosten.
Wir möchten uns auch an dieser Stelle ganz herzlich für die partnerschaftliche Zusammenarbeit bedanken und wünschen der Familie Schleicher viele gesunde Kälber , erstklassige Mich und den Seniorinnen-Kühen einen angenehmen Ruhestand.

Die neue Wellness-Oase im Längental. 2Wenn man täglich so viel Zeit mit seinen Kühen verbringt , bekommt man ein Gespür dafür , was den Kühen gut tut” , sagt Andreas Schleicher!
Mehr
Seht her , wie unser Richtbaum prangt …. vollbracht mit unserer Meisterhand!

Familie Riedlinger. Unser Gastgeber beim zünftigen Richtfest auf dem Schliethof.
Niedereschach | Noch pünktlich vor Beginn der Schlechtwetterperiode haben wir die Erweiterung der landwirtschaftlichen Lagerflächen und den Neubau des Wohnhauses auf dem Schliethof in Niedereschach erfolgreich abgeschlossen. Unsere Kunden Simone + Claus Riedlinger waren begeistert von unserer Handwerkskunst und haben – nach altem Brauch – ein launiges Richtfest organisiert. Einmal mehr in dieser Bausaison konnten wir Auftraggeber aus Niedereschach von der termingerechten Ausführungsqualität unserer Rohbau-Leistungen überzeugen.
Mehr… vom Propheten im eigenen Lande …

Krebs Präzison. Baustart September 2013. Seit Mai 2014 im neuen Gewerbegebiet ” Zwischen den Wegen” in Produktion.

Bürgerenergie Niedereschach . Baustart Oktober 2013 . Seit März 2014 in Betrieb.
Niedereschach | Gehören Sie auch zu den kritischen Menschen, die meinen, alle regionalen Handwerker gut genug zu kennen und deshalb lieber Unterstützung von weiter`s her holen? Dann möchte ich heute eine Lanze brechen für unsere Bauherren und Baufrauen, die uns als Problemlöser für Ihre Bauaufgaben sehen und uns mit der Ausführung Ihrer Rohbau-Leistungen betraut haben. Seit Herbst letzten Jahres haben wir so acht (!) Bauaufträge in der Kerngemeinde Niedereschach erhalten und können den Bibelvers: “Ein Prophet gilt nirgends weniger als in seinem Vaterland und in seinem Hause ,( Mt 13,57)”, heute endlich einmal widerlegen. Somit ist das Vorurteil von den heimatlichen Kleingeistern, selbsternannten Experten und/oder Neidern eben einfach nur ein Vor-Urteil. Natürlich hängt die Zusammenarbeit mit uns sicherlich auch damit zusammen, dass die Beschäftigungssituation im Handwerk derzeit generell gut ist und es folglich schwerer ist überhaupt den geeigneten Fachmann zu finden. Aber es zeigt auch, dass unsere Kunden es mit Goethes Anfangsvers aus dem Vierzeiler “Erinnerung ” halten: Warum in die Ferne schweifen? Willst Du immer weiter schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah. Lerne nur das Glück ergreifen, denn das Glück ist immer da.
An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an acht Auftraggeber aus Niedereschach, die uns als professionelles und kompetentes JERGER-Bauteam schätzen : BEN – BürgerEnergie Niedereschach ( vertr. durch Alwin Rist) , Firma Krebs Präzision (Sigrid Krebs-Hattler, Gerold Fleig) , Firma Fischer Oberflächentechnik ( Familien Fischer-Fleig) , Firma Haustechnik Herbst (Günter Herbst) , Familie Achim + Regina Schaumann , Familie Claus Riedlinger , Familie Heiko + Yvonne Stern , Familie Franzeski .
Mehr
Mission erfüllt = maximale Zufriedenheit bei unserer Kundschaft!
Villingen | Niedereschach Dank des milden Frühjahrs , konnten wir bereits den dritten Wohnhaus-Rohbau an unsere Kundschaft übergeben. Nach den Objekten für die Familie Schaumburg in Bad Dürrheim und für die Familie Ohnmacht in Zimmern o.R. haben wir diese Woche Richtfest gefeiert für den Neubau der Familie Scherer-Dilger im Kurviertel am Germanswald in VS-Villingen. Die beteiligten Planungsbüros Behnisch + Jo Müller , Projektleiter Jürgen Kern und die Bauherrschaft (hier im Bild : Frau Scherer und Herr Dilger zusammen mit unserem kaufmännischen Leiter Konrad Heitzer) haben uns erstklassige Handwerkskunst in Sachen Ausführungsqualität , Termintreue und Kostensicherheit attestiert. Das zeigt uns : Wir sind verlässlicher Partner für unsere Kundschaft.
Mission erfüllt!
Mehr
Auf römischen Fundamenten…
Rottweil | Niedereschach Derzeit bauen wir auf dem Nikolausfeld in der Rottweiler Mittelstadt für unseren Auftraggeber “Werner Wohnbau” eine Reihenhausanlage mit 11 Wohneinheiten. Das Baufeld liegt über einem Teil des römischen Kastell I , das aufgrund seiner Größe und Bauweise als Legionslager anzusehen war. Fertiggestellt wurde das Kastell 70 n. Chr. Zumindest zeitweise war hier eine gesamte Legion mit 5500 Mann anwesend. Von Kaiser Trajan (98 bis 117 n. Chr.) wurde das Lager wieder geräumt und die Soldaten an den neu erbauten obergermanischrätischen Limes entlang des Neckars und auf die Schwäbischen Alb verlegt. Damit endete die militärische Phase Rottweil. Im Frühjahr und Sommer 2013 haben die Landesarchäologen das Baufeld auf Reste der Römischen Kastells abgesucht und sind dabei auf die Fundamente eines Eckturmes gestoßen. Gestartet haben wir dann mit dem Objekt im Oktober 2013 und , falls der Winter 2014 nun doch ausbleibt , werden bereits Mitte Februar die ersten beiden Hausgruppen zum Aufrichten fertiggestellt sein.
MehrNeubau Heizzentrale BEN im Zeitraffer
Niedereschach | Mobiles Internet via UMTS ist eine tolle Sache. Völlig losgelöst vom stationären DSL-Anschluss kann man nicht nur Emails und Textnachrichten in alle Welt versenden, sondern auch aktuelle Bilder und LiveStreams senden.
Für uns ebenso spannend ist der Baufortschritt eines unserer Bauvorhaben einmal im Zeitraffer zu betrachten. Beim Neubau der Heizzentrale für unseren Auftraggeber ,die BürgerEnergieNiedereschach eG, ist das umso beindruckender , da weitestgehend mit Stahlbeton-Halbfertigteilen gearbeitet wurde und somit ein maximaler Baufortschritt erzielt werden konnte. Der unten angegebene Link führt direkt zur Bilddokumentation. Man sieht den Bauablauf von 10 Wochen komprimiert auf ca. 40 Sekunden.
Link zum Zeitraffer: http://s457289372.website-start.de/hackschnitzelanl/baufortschritt-hshz/
Mehr