Richtfest am Lohhof!
Niedereschach | Auf den Grundmauern des ehemaligen Lohhofes in Schabenhausen steht jetzt wieder ein stattliches Bauernhaus. Familie Huber hat sich einen lang ersehnten Wunsch erfüllt und einen Pferdehof realisiert. Das Gebäude wurde geplant vom Schramberger Architekten Konrad Maurer und beherbergt neben den Gästewohnungen , eine Stallung, Heulager, Garagen, Werkstatt und einen Carport. Ein wunderbarer Platz zum Wohnen in herrlicher Aussichtslage ist entstanden. Wer mit den eigenen Pferden den Urlaub verbringen will, ist hier sicherlich gut aufgehoben. Wir durften die Rohbau-Arbeiten ausführen und ein bestens organisiertes Richtfest mit dem hochzufriedenen Bauherren miterleben. Dafür ein Herzliches Dankeschön!!
Ausgezeichnet für 15 Jahre Sachverständigen-Arbeit !
Sie werden immer dann gerufen, wenn echtes Expertenwissen gefragt ist: Die Sachverständigen der Handwerkskammer Konstanz. Im Handwerk, wie auch in anderen Berufen, kommt es vor, dass Kunde und Unternehmer sich über die geleistete Arbeit uneins sind. Ein Grund kann zum Beispiel ein vermuteter Mangel sein oder fehlerhafte Ware. Erscheint eine Einigung nicht möglich, sind die Erfahrung und das Wissens von Fachleuten gefragt. Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige sind Experten auf ihrem Fachgebiet und zur weisungsfreien, objektiven Beurteilung des Sachverhalts verpflichtet. Sie können vor Gericht als auch bei privaten Streitigkeiten eine große Hilfe sein.
Bei ihrer Jahrestagung in der Bildungsakademie Singen tauschten sie sich intensiv aus und diskutierten mit Richter Bernd Metzler über die Aufgaben eines Sachverständigen vor Gericht. Metzler, der beim Landgericht Konstanz tätig ist, weiß um die Relevanz dieses Themas: “Pro Jahr vergebe ich selbst zwischen 50 und 60 Gutachtenaufträge. Etwa bei der Hälfte muss der Sachverständige auch vor Gericht erscheinen.” Entsprechend groß war das Interesse an der diesjährigen Tagung: 61 Sachverständige waren vor Ort und diskutierten ausführlich mit Bernd Metzler.Weil es vor Gericht neben dem Expertenwissen auch immer darauf ankommt, sich nicht verunsichern zu lassen, hat die Handwerkskammer im Rahmen der Tagung auch einen Vortrag von Kommunikations-Expertin Claudia Martin organisiert. Diese gab den Sachverständigen das nötige Rüstzeug an die Hand, um ihr Gutachten vor Gericht überzeugend zu präsentieren und gegebenenfalls auch verteidigen zu können.

von links :
der Geschäftsführer Rechtsanwalt Raimund Kegel , Sachverständiger Christian Jerger , der Präsident Gotthard Reiner .

26. Februar 2016 : Tagung der Sachverständigen der Handwerkskammer Konstanz in der Bildungsakademie Singen
Über den Irrsinn von Bau-Richtlinien und Energie-Standards!
Man muss in diesen Tagen nicht am Münchner Hauptbahnhof gewesen sein oder im ungarischen Röszke, wo Polizisten wartenden Flüchtlingen Nahrungsmittel zugeworfen haben , als fütterten sie Vieh. Das Wohnen ist ausweislich all der Wohnzeitschriften nicht nur der große Fetisch unserer Cocooning-Ära, sondern ein existenzielles Gut. Die Beseitigung von Wohnraummangel ist daher eine Herausforderung. Bezahlbar für junge Familien , Migranten , Studenten , Alleinerziehende und Senioren.
Angesichts der Verstädterung sehen Experten in den nächsten 15 Jahren einen Bedarf von einer Milliarde zusätzlichen Wohnungen weltweit (Deutsche Bank Research). Und nach einer neuen Studie des Pestel-Instituts müssten allein in Deutschland jährlich 400 000 Wohnungen gebaut werden. Noch im Frühjahr ist das Bundesinstitut für Bau-, Raum- und Stadtforschung von 270 000 Einheiten ausgegangen. “Real” - dürften maximal 260 000 Wohnungen bis zum Jahresende fertig sein.”
Was steht einer Lösung im Weg?
In Deutschland vor allem : der Irrsinn des Baurechts. Wäre jede Norm am Bau eine Wohnung, wäre das Problem schon halb gelöst. Nämlich viel mehr Wohnraum in kurzer Zeit zu vertretbaren Preisen: Das ist aber nur dann zu schaffen, wenn die teilweise absurden Standards bei Neubauten deutlich gesenkt werden. Überdies: Einfachere Normen für die Umnutzung von Flächen ist das (auch ökologisch interessantere) Gebot der Stunde.
Darum ist Bauen so teuer!
Die wahren Preistreiber sind die Bau-Standards. Statt der unter Mühe verabschiedeten Mietpreisbremse wäre eine Bremse der DIN-Normen, EU-Richtlinien, Bundesverordnungen, Ländergesetze und kommunalen Auflagen effektiver gewesen. Laut Bauwerkskostenindex hat sich der Bau eines typischen Mehrfamilienhauses seit 2000 um 36 Prozent verteuert. Mit der Novelle der Energieeinsparverordnung wird sich das Bauen ab 2016 um weitere sieben Prozent verteuern. Die Politik fordert nun mehr billige Wohnungen; sie tut allerdings schon seit Jahren durch den Norm-Irrsinn einerseits und die Privatisierung öffentlicher Wohnungsbaugesellschaften andererseits alles dafür, dass Wohnraum in Deutschland genau das bleibt, was die Realität zeigt : Die Wohnungssuche in Deutschland bleibt Kampfgebiet.
Mehr
Erste Wellness-Oase in der Region

Landwirt Andreas Schleicher möchte dass es seinen “Mitarbeiterinnen” gut geht.Dafür hat er eine Wellness-Oase für seine Kühe geschaffen.
Dauchingen | Niedereschach Schon seit längerem spielte Landwirt Andreas ‘Schleicher mit dem Gedanken für seine Kühne während und nach der Kalbung, sowie für seine ” dienstälteren Damen” eine Stallung zu bauen, die genau deren Bedürfnissen entspricht. In diesem Frühsommer war es jetzt soweit. Zusammen mit dem sehr erfahrenen Architekten Wostatek aus Gosheim , hat er nun einen solchen Wellness -Stall auf seinem Längentalhof realisiert . Die Konzepte dieser nachhaltigen Viehwirtschaft stammen ursprünglich aus Israel und werden auch in den skandinavischen Ländern und in der Schweiz praktiziert. Andreas Schleicher , der auch seit Jahren für seine Aktionen bekannt ist, gegen die miserablen Milchpreise zu protestieren ,will mit dem Bau seiner “Wellness”-Oase , wie er diesen gerne bezeichnet , einen aktiven Beitrag leisten für die artgerechte Milchviehhaltung. Wer Interesse hat , kann die neue Stallung besichtigen und gleich nebenan im “Schleicher`s Hofladen” den selbstgemachten Käse verkosten.
Wir möchten uns auch an dieser Stelle ganz herzlich für die partnerschaftliche Zusammenarbeit bedanken und wünschen der Familie Schleicher viele gesunde Kälber , erstklassige Mich und den Seniorinnen-Kühen einen angenehmen Ruhestand.

Die neue Wellness-Oase im Längental. 2Wenn man täglich so viel Zeit mit seinen Kühen verbringt , bekommt man ein Gespür dafür , was den Kühen gut tut” , sagt Andreas Schleicher!
Mehr
Herzlich willkommen im Unternehmen ! Maurermeister Elias Thoma.
Niedereschach | Seit achten Juni haben wir für die technische Baustellenleitung einen neuen Mitarbeiter. Maurermeister Elias Thoma aus der Nachbargemeinde Dauchingen wird verantwortlich ein Bauteam führen und mit dafür sorgen , dass unsere anspruchsvollen Aufgaben auch zukünftig auf hohem Qualitäts-Niveau ausgeführt werden.Mit seiner hohen fachlichen und sozialen Kompetenz wird er ein weiterer Garant sein für hohe Kundenzufriedenheit.
Wir freuen uns , dass Elias sich für unser Unternehmen entschieden hat und wir alle wünschen Ihm einen guten Start. Herzlich willkommen.
Mehr
Wir bauen auf Bildung !
Berlin| Niedereschach In der Industrie ist es längst normal , dass Firmen sich zertifizieren lassen. Das Deutsche Baugewerbe hat deshalb beschlossen , dass Meister-Fachbetriebe sich freiwillig zertifizieren lassen können. Bereits im Sommer 2014 sind wir von der deutschen Bauwirtschaft und dem Landesverband in Baden-Württemberg mit dem vierten Stern (von insgesamt fünf möglichen Sternen) des Qualitätssiegels ”MEISTERHAFT” ausgezeichnet worden. Damit sind wir als Bauunternehmen in den Landkreisen Schwarzwald-Baar und Rottweil einmalig und einzigartig. Wir stehen für nachhaltiges und somit wertstabiles Bauen. Als Ausbildungsbetrieb stehen wir für kontinuierliche Mitarbeiterentwicklung und sind technisch auf dem aktuellen Stand. Das müssen wir auch gegenüber unserer Zertifizierungsstelle in Berlin alle zwei Jahre nachweisen. Fakt ist : mit uns bauen Sie besser ! Wir sind Vier-Sterne-zertifiziert mit dem Siegel für herausragende Leistungen.